Im Kosten-Soll-Ist-Vergleich (KSIV) wird die Vertragskalkulation, die "erste Arbeitskalkulation", der Stand der aktuellen Arbeitskalkulation sowie die Leistung (Soll-Werte) und Istkosten des jeweiligen Stichtags dargestellt. Die Hochrechnung und die Prognose zum Projektende runden das Gesamtbild ab.
Die Istkosten können entweder direkt aus einem betriebswirtschaftlichen System übernommen werden, über eine Dateischnittstelle eingelesen oder manuell erfasst werden.
Alle Stichtagswerte werden historisch gespeichert und können zu umfangreichen Analysen herangezogen werden.
Der KSIV ist daher auch das Werkzeug, mit dem Abweichungen vom Planergebnis möglichst schnell erkannt werden können. Damit ist ein frühzeitiges Gegensteuern im Projekt möglich.