Kubus
Release Notes zur
Version 7.6
Düsseldorf, den 11.07.2017
Überblick
Schwerpunkte von Kubus 7.6
1. Weiterentwicklungen
Weiterentwicklung der Funktion: "OZ´s
bearbeiten -> Doppelte OZ´s überprüfen"
·
Basis-/und Variantenpositionen werden nicht mehr berücksichtigt
Textverarbeitung – Rechtschreibprüfung¸ Korrekturen
bei der Darstellung von Texten.
·
Bearbeitung Kurztexte
·
Textbreite Langtext
·
Bearbeitung Textergänzungen im Langtext
LV-Vergleich und Datenübernahme:
·
LV-Vergleich für unterschiedliche BO-Typen
·
Erweiterung des LV-Vergleichs um die Felder: Freier Wert, Freier
Text und Freier Wert in TRW
·
LV-Vergleich geschützer EKT-LV´s
Zuschläge im Angebot
·
Angebotssumme fix bei Funktion „Umlagepositionen/-bereiche festlegen…“
Mengenermittlung: DA11-Import
·
BZNR Blattzeilennummern werden im Feld Wert beim Import übernommen
Excel 2013 - ExportLV.xla
·
Anpassung des Excel Add-Ins und neue Version (5.1d1)
2. Verbesserungen
Performanceverbesserung
·
LV-Option “Internpositionen der Vorwerte ....”
·
Positionsbezogene Auswertung
3. Betriebssysteme
und Datenbanken
Die Kubus-Version 7.6 wird
für die Betriebssysteme Windows 10 und Windows Server 2012 freigegeben.
Desweiteren werden die
Datenbanken Oracle 11g (64 Bit) und 12c (nur 64Bit) für:
-
Windows Server 2008 R2 (x64),
-
Windows Server 2012 (x64) und
-
Windows Server 2012 R2 (x64)
freigegeben.
4. Benutzerführung
Neue
Funktionen in der KUBUS 7.6 Projektstrukturliste:
·
zuletzt benutzte PSL-Einstellungen und -Auswahlen verwenden
· zuletzt benutzte BO-Ansichten verwenden
Kompatibilität
1. Diese Kubus-Version basiert auf der Datenbank-Schema-Version
44.8.
Die vorherige Kubus-Version (7.5)
erfordert ebenfalls das Schema 44.8 und damit sind bei einem Upgrade keine
DB-Evolutionen erforderlich.
Auf das Schema 44.x aktualisierte
Datenbanken können mit den Kubus-Versionen 7.2, 7.3, 7.4, 7.5 und 7.6 genutzt
werden.
Frühere Versionen von Kubus (bis
einschl. 7.1) können somit nicht mit 44.x-DBs genutzt werden.
2. Mit dieser Kubus-Version können nur Berichts- und
Exportvorlagen-Bibliotheken der Version 49.1 verwendet werden.
3. Diese Kubus-Version arbeitet mit der Version 5.3 der
Positionsdatenschnittstelle. Diese ist nicht abwärtskompatibel mit Vorgängerversionen.
Allgemeine
Vorbemerkungen |
In diesem Dokument werden neue bzw. verbesserte
Funktionen sowie behobene und bestehende Fehler der Kubus-Version 7.6
beschrieben. |
Alle behobenen ("Fixed") Probleme, die in
diesem Dokument aufgeführt sind, werden 2 Monate nach Auslieferung der
Version 7.6 geschlossen ("Closed"), falls keine Rückmeldung seitens
der Kunden erfolgt. Es besteht natürlich die Möglichkeit, bei einem späteren
Einwand ein geschlossenes Ticket wieder zu öffnen. |
Der Support (Hotline, Beratung,
etc.) erfolgt nur für die aktuelle Kubus-Version sowie für die zwei
zurückliegenden Versionen. |
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die
Hardware-, Betriebssystem- und Datenbankanforderungen, die für den Betrieb
von Kubus erforderlich sind, jederzeit auf Anfrage in der aktuellen Fassung
von uns zur Verfügung gestellt werden. |
Bei der Einführung einer neuen Kubus-Version empfehlen
wir ggf. verfügbare Updates für die entsprechende Version gleich mit zu
installieren. Diese können vom Capgemini-Server (www.de.capgemini.com/KUBUS) herunter
geladen werden. |
Inhalt
1913860,
1913862 Funktion OZ bearbeiten, nach
doppelten OZ suchen
2000139 Optionsverwaltung: Tabelle Spaltenbreite Layout
2059348 PSL-Erweiterungen - Anpassungen in der
Benutzerführung
2032276
GUI-Defaultverhalten von Tabellenzellen verbessern
2047627 Umlageverteilung Werteerzeugung und
Darstellung
2063975 Spaltenbreiten Dialog
EP-Anteile/Währungsanteile
2033437 Angebot: Umlageverteilungsdialog
2041888 Angebot: Umlagepositionen/-bereiche
festlegen
1409910 Geschäftskosten mit mehr als 2 Nachkommastellen
1947414 Berechnung Nachlassfaktor Begriff
"kumulative" ersetzen
2031029 Ändern der Bearbeitung der Textergänzungen
1449025 Endblatt:
Erweiterung in Gemeinkosten
1896830 Kurztextfenster doppelt
1879950 LV-Vergleich weitere Anpassungen
2026423 LV-Vergleich zwischen verschiedenen
LV-Kategorien
1935261 Laufzeit Mengenermittlung Ansicht
REB-Erfassung
2038348 Langtext
Initialisierung schlägt fehlt
1986869 Optionen-Dialog mit Sanduhr versehen
(WaitCursor)
1881741 Filter aus EKT-LV bleibt im Angebot aktiviert
1945203 OH Deutsch/Englisch wechseln
1988446 Excel
Add-Ins für Office 2013
2071776 Ansicht Langtext - Textergänzungen -
Performance
1913027 Angebot und EKT-LV gefiltert -> Angebot
schließen
1913027 fixierte AG-Summe nicht konstant bei
EP-Anteil 0.0
2033450 Umlageverteilungsalgorithmus prüfen
2036146 Angebotssumme nicht Fix bei Eingabe EP-Fest
Zeile
2054769 Rundungsalgorithmik Angebot Umlage
2062696 Umlagealgorithmik für Zuschlagsposition im
Angebot
2065485 Umlageverteilung: Sonderpositionen
1957407 Geschäftskosten in der VK/1.VK
1997028 Ansicht "Eingabe
RE/LE-Mengen" nach Fkt: Zugehöriges
LV öffnen
1997423 Ansicht "Eingabe RE/LE-Mengen" NOK
1925639 Angebot:
Bericht Angebot
2013098 MEK: Anlage zur Rechnung
1949361 Wert-/Zeit-Analyse LV-Struktur Darstellung
1986643,1986823 LV-Option Internpositionen Vorwerte mit anzeigen
2051352 Anzahl Positionen in den Grunddaten im Minus
2031875 NU: Import GAEB 90 D84
1915849 NU:
Import GAEB 90 D84
1895812 Kalender
Eingabe Datum erzeugt Fehlermeldung
2017709 Kalender: Eingabe Arbeitstag
Tagesinformation
2015165/2023010 Kalender: Kalender Wert Arbeitsstunden/Tag
ggf. fehlerhaft
2022077 Kalender: Arbeitsstunden werden nicht
aktualisiert
2.10 Kosten-Soll/Ist-Vergleich
1952618 Betrag im Nachtrag bei Stichtagswechsel im
KSIV
2002261 Kalk. ist NOK im AUF-LV
1999896 KSIV neu anlegen -> Kubus Absturz
2048791 LV-Vergleich: Quell-LV gegen Ändern geschützt
2056464 LV-Vergleich: Bearbeitungsdialoge
2057206 LV-Vergleich: Drucken VTW; TRW
2057237 LV-Vergleich: Berichtsinterface
2071665 Ansicht Langtext - Textergänzungen
1928062 MEK: Öffnen REB Ansicht
1930209 MEK: Fehler in HT Structure: Die OZ ist
inkompatibel!
2015134 MEK: Fehlerhafte DA11-Importe
2043649 MEK: Positionsbezogene Auswertung NOK
1923419 ML: Ansichten wurden nicht korrekt
dargestellt
1905922 NU-Unterbeschreibungen im Anfrage-LV
1936834 NU-LV: Kosten lassen sich nicht zurückführen
(aus EARS1933986)
1937911 NU-LV: Kostenrückführung mit Mengen bei
I-Pos.
1937926 NU-LV: Zurückführen in KAS von Pos mit I-Pos
(aus EARS1933986)
1938399 NU-LV: Zurückführen in KAS von Pos (aus
EARS00001933986)
1938399 NU-LV
+ Kostenelemente Ändern Langtext
2039168 NU-LV: Drag & Drop fehlerhaft
2034553 NU-LV: Internpositionen per D&D erzeugen
2033765 NU-LV: Internpositionen per D&D erzeugen
2061226 NU-LV - Preisspiegel "Unvollständige
Angebote"
2040760 Eingabe zum aktuellen Tag löschen evtl. NOK
1922079 Stammdaten kopieren: Währungen NOK
1961162 Vorwert-LV Feld Gesamtmenge und MFB
1925972 Löschen von doppelten Währungen
1
Funktionserweiterungen
|
1.1
Allgemein
|
1913860,
1913862 Funktion OZ bearbeiten, nach
doppelten OZ suchen
Bei der Prüfung eines LVs, ob OZs doppelt sind bzw. nach der Reihenfolge,
werden Basis-/und Variantenpositionen, die ja per Definition die gleiche OZ
haben, nicht mehr berücksichtigt. |
2000139 Optionsverwaltung:
Tabelle Spaltenbreite Layout
In der Optionsverwaltung, unter Spalteneigenschaften Tabelle, wurde der
Rahmen jetzt so angepasst, dass die
Spalte: „Aktivierbarkeit“ nun vollständig dargestellt wird. |
2059348 PSL-Erweiterungen - Anpassungen in der
Benutzerführung
Allgemein: Damit die neuen Funktionen genutzt werden können, werden benutzerabhängige
Daten gespeichert. Bei diesen zu speichernden Daten handelt es sich um Einstellungen einer
Kubus-Benutzersitzung. Sie werden deshalb in der User-Registry analog zu den
PSL-Filter-Einstellungen gespeichert. Die neuen Funktionen werden über 2 neue Schalter gesteuert, die im
PSL-Struktur-Filter-Dialog ergänzt wurden. Erweiterungen: 1. Die letzten Auf- bzw. Zuklapp-Zustände der DB-Kategorie und DB-Knoten
sollen beim nächsten PSL-Aufbau wieder hergestellt werden. 2. Die zuletzt benutzten/geöffneten "PSL-Knoten" sollen beim
nächsten PSL-Aufbau vorselektiert sein. 3. Der PSL-Filter-Baum soll besser mit der PSL-Ansicht synchronisiert werden
(Aufklappen und Selektion des anlalogen Knotens) Diese drei Funktionen werden im PSL-Filter-Dialog durch Auswählen der Checkbox: "zuletzt
benutzte PSL-Einstellungen und -Auswahlen verwenden" eingeschaltet. 4. Die zuletzt benutzten/geöffneten Ansichten sollen beim nächsten Öffnen
durch Doppelklick oder Return auf den BO- Namen wieder geöffnet werden. Diese Funktion wird im PSL-Filter-Dialog durch Auswählen der Checkbox:
"zuletzt benutzte BO-Ansichten verwenden" eingeschaltet. Sind diese Checkboxen unchecked
also ausgeschaltet, so ist das alte PSL-Verhalten wirksam. |
1.2
Angebot
|
2032276 GUI-Defaultverhalten von Tabellenzellen verbessernDas Markierungsverhalten der Zellen nach Aufruf der Funktion
"Umlagepositionen/-bereiche festlegen.."
in der Ansicht "Tabelle" des Angebotes wurde verbessert. |
2047627 Umlageverteilung Werteerzeugung und
Darstellung
Die Darstellung der Zellen der Umlagebereiche (readonly oder editierbar)
in der Ansicht "Tabelle" des Angebotes wurde verbessert. |
2063975 Spaltenbreiten Dialog
EP-Anteile/Währungsanteile
Die Spalten in der Dialogfunktion "EP-Anteile festlegen..." des
Angebots sind jetzt verbreitert worden - auf dem Registerblatt Umlagebereiche die Spalte: EP-Anteil - auf dem Registerblatt Währungsanteile die Spalte: Kurztext |
2033437 Angebot: Umlageverteilungsdialog
Der Dialog "Umlagepositionen/-bereiche festlegen" wurde
überarbeitet. Je nach Auswahl bleibt die Angebotssumme jetzt fix sowie die
gewählten Einstellungen bleiben auch nach Schliessen und Öffnen von KUBUS
erhalten. |
2041888 Angebot: Umlagepositionen/-bereiche
festlegen
Im Dialog: Umlagepositionen/-bereiche
festlegen werden die mit dem Angebot verknüpften LV´s mit der 1. Stufe
aufgeklappt dargestellt. |
1.3
Auftrags-LV
|
1409910 Geschäftskosten
mit mehr als 2 Nachkommastellen
In der Optionsverwaltung des Auftrag-LVs kann die Anzahl der Nachkommastellen
für die Geschäftskosten eingestellt werden (Voreinstellung: 2
Nachkommastellen). In den Grunddaten des Auftrag-LV wird diese Angabe berücksichtigt; d.h.
es können somit mehr als 2 Nachkommastellen berücksichtigt werden. |
1.4
EKT-LV
|
1947414 Berechnung
Nachlassfaktor Begriff "kumulative" ersetzen
Der Begriff "Kumulative Berechnung des Nachlassfaktors" wurde
ersetzt durch "Multiplikative Berechnung des Nachlassfaktors". (7.5
Upd. A) |
2031029 Ändern der
Bearbeitung der Textergänzungen
Die Bearbeitung der Textergänzung wurde überarbeitet. Wird im EKT-LV der Schutz
"Leistungsbeschreibung gegen Ändern schützen" aufgehoben, dann
dürfen auch die TE bearbeitet werden (7.5 Upd. C). |
1.5
Endblatt
|
1449025 Endblatt: Erweiterung in GemeinkostenIm Endblatt werden nun bei den Gemeinkosten für die gewählten umsatzbezogenen
GMK nachrichtlich die Kosten in KAW geklammert dargestellt, ebenso wie der
Prozentsatz gezogen auf die Angebotssumme. |
1.6
LV´s allgemein
|
1896830 Kurztextfenster doppelt
Mit Doppelklick auf das Kurztextfeld öffnet sich nun kein Kurztextfenster
mehr. Der Kurztext kann nur noch über die Standardansicht: „Kurztext„ aufgerufen und bearbeitet werden. |
2001245 Darstellung Langtext
In der Optionsverwaltung wurde eine zusätzliche Checkbox eingebaut, mit
der die eingestellte Textbreite aktiviert bzw. deaktiviert werden kann. Die Einstellung erfolgt über den Knoten: KUBUS -> Registerblatt:
RTF-Textansicht Format - Textbreite. Wird die Checkbox aktiviert, so wird die Textbreite in geöffneten Langtextansichten
automatisch aktualisiert. Das gilt übrigens für alle Textansichten. (7.5 Upd.
B) |
1879950 LV-Vergleich weitere Anpassungen
Beim LV-Vergleich können nun auch die Werte aus den Feldern "Freier
Text", "Freier Wert" und "Freier Wert in TRW"
verglichen und übernommen werden. |
2026423 LV-Vergleich zwischen verschiedenen
LV-Kategorien
Der LV-Vergleich ist nun auch zwischen LVs unterschiedlicher LV-Kategorie
möglich. Desweiteren
kann mit dieser Erweiterung nun ein Wert/mehrere Werte von einem P (Position)
in jedes korrespondierende P gleicher OZ transferiert werden unabhängig vom
LV-Typ. - Schritt 1:
transferieren der Werte je Position P in freie Spalte mittels MFB
(Mehrfachbearbeitung), dann - Schritt 2:
LV-Vergleich mit Übernahme (ggf. mit unterschiedlichem LV-Typ) - Schritt 3:
Transfer mittels MFB in das gewünschten Zielfeld Dafür wurde der Dialog zum LV-Vergleich (1. Seite) entsprechend angepasst
und das Berichtsinterface erweitert. Desweiteren wurden die Berichte für den LV-Vergleich entsprechend angepasst. |
2040422
Kurztextbearbeitung Änderungsbeschreibung: Für die Bearbeitung von Kurztexten gibt es nur
noch folgende Möglichkeiten: 1. In der Ansicht Tabelle in der Spalte Kurztext, falls das LV nicht
gegen Ändern geschützt ist. Handelt es sich um ein LV deren Kurz- und
Langtext im XHTML Textformat gespeichert sind (Standard bei GAEB DA XML),
dann kann die Kurztext-Spalte nicht editiert werden. 2. In der Ansicht Kurztext, diese verhält sich wie die Langtext-Ansicht,
das heißt, die Kurztext-Ansicht kann in benutzerdefinierten Ansichten
verwendet werden. Der Kurztext-Dialog zur Bearbeitung von Kurztexten existiert nicht mehr.
Dieser wird nun durch die Kurztext-Ansicht ersetzt. Damit existiert auch nicht mehr der Menü Punkt Funktion
"Kurztext" sowie Tastenkombination STRG+F2 zum Öffnen des
Kurztext-Dialoges. Auch die Möglichkeit mit Doppelclick auf die Spalte Kurztext in der Tabellenansicht
zum Öffnen des Kurztext-Dialoges ist nicht mehr notwendig. |
1.7
Mengenermittlung
|
1935261 Laufzeit Mengenermittlung Ansicht
REB-Erfassung
Die Zeitdauer des Öffnens der Ansicht REB-Erfassung sortiert nach LA-Pos.+ BZNR (LV-Ordnungszahl und Blattzeilennummer) wurde
insbesondere bei größer Anzahl von Mengenansätzen deutlich reduziert. (7.5
Upd. A) |
1.8
Textcontrol
|
2038348 Langtext Initialisierung schlägt fehltWenn das Textcontrol nicht richtig installiert ist oder die Datei
beschädigt ist erscheint nun die Meldung:
„Das TX Text Control für Kurz-, Lang- oder Info-Text konnte nicht
initialisiert werden. |
2
Behobene Probleme
|
2.1
Allgemein
|
1881748 Filter aus EKT-LV bleibt im Angebot
aktiviert
Problem: Die Filterfunktionalität bei gleichzeitigem Filtern im EKT-LV als auch
im Angebot war fehlerhaft. Wurde beispielsweise das Angebot geöffnet in der Tabellenansicht und dann
das zugehörige EKT-LV gefiltert und der Filter dann deaktiviert erfolgte im
Angebot nicht mehr die korrekte Wertekumulation in die Gruppenstufen bzw.
wurden keine Werte mehr dargestellt. Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd. A) |
2.2
AFK
|
1986869 Optionen-Dialog
mit Sanduhr versehen (WaitCursor)
Problem: Je nach Art der Option kann die Ausführung im Modell und der GUI einige
Zeit dauern. Der Anwender erhielt jedoch keinen Hinweis, dass Kubus noch
arbeitet. Lösung: Der Optionen-Dialog wurde mit einer Sanduhr versehen. |
1945203 OH Deutsch/Englisch wechseln
Problem: Beim Umschalten der Sprachversion von
Deutsch auf Englisch und umgekehrt funktionierte die Sprachumschaltung der
Online Hilfe nicht richtig. Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd. A) |
1947433 OH nicht aufrufbar
Problem: Beim Aufrufen der Online Hilfe
erschien eine irreführende Meldung, obwohl die Online Hilfe nicht installiert
war: „Die
Kubus-Datei ist im gewählten Pfad nicht vorhanden: <C:\Program Files (x86)\Kubus7\help_german\> Es wird auf den
Standardpfad zurückgesetzt.“ Lösung: Das Problem wurde behoben. Es
erscheint nun die Meldung: „Die
Online-Hilfe kann nicht geöffnet werden!“ (7.5 Upd. A) |
1988446 Excel Add-Ins für Office 2013Problem: Bei der Excel Version 2013 (32- und 64-bit) konnte das Excel Add-Ins
mit der Version: 5.1d1 nicht aktiviert werden. Lösung: Das Excel Add-Ins wurde angepasst und mit der neuen Version: 5.1d1
versehen ((7.5 Upd. B) |
2071776 Ansicht Langtext - Textergänzungen -
Performance
Problem: Das Laden des Textergänzungs-Dialoges dauert "lange". Lösung: Ursache ist das Initialisieren der Rechtschreibprüfung und das damit
verbundenen Laden der Wörterbücher. Ist die Option "Rechtschreibung
während der Eingabe überprüfen" deaktiviert, wird der Textergänzungs-Dialog
jetzt sofort angezeigt. |
2.3 Angebots-LV |
1913027 Angebot und EKT-LV gefiltert -> Angebot
schließen
Voraussetzung: Ein EKT-LV und ein Angebot sind gefiltert und die
jeweiligen Tabellenansichten sind geöffnet. Problem: Wurde dann das Angebot geschlossen, wurde im EKT-LV der Filter
aufgehoben und das gesamte EKT-LV neu dargestellt. Lösung: Der Filter im EKT-LV bleibt erhalten und die Tabelle wird nicht neu
aufgebaut. (7.5 Upd. A) |
1913027 fixierte AG-Summe nicht konstant bei
EP-Anteil 0.0
Problem: Die Verteilung über die EP-Anteile
funktioniert NICHT wenn "gegraute", d.h. zu errechnende, EP-Anteil
zunächst 0.00 sind aber Kosten vorhanden waren. Dann bleibt die Angebots-Summe nicht
konstant. Lösung: Das Problem wurde behoben. |
2033450 Umlageverteilungsalgorithmus prüfen
Problem: Der Umlageverteilungsalgorithmus bei fixierter Angebotssumme führte
nicht zu den gewünschten Ergebnissen, da nur die Kosten und nicht zusätzlich
die Mengen betrachtet wurden. Ein Rest von bspw. 0,30 EUR kann nicht auf eine Position mit einer Menge
= 10.000 verteilt werden, sonder eher auf Positionen mit einer Mengen <=
10. Lösung: Neben den Kosten werden auch die jeweiligen Mengen bei der Umlageverteilung
berücksichtigt. |
2036146 Angebotssumme nicht Fix bei Eingabe
EP-Fest Zeile
Problem: Die Angebotssumme ist auf Grund der Funktion "Umlagepositionen/-bereich
festlegen" fixiert worden. Dann bleibt die AS nicht konstant (fix) bei Eingabe von
UML-%-Werten in Zeilen die einen EP-Fest beinhalten. Lösung: Bei Positionen mit einem EP-fest können keine Zuschläge mehr eingegeben
werden. |
2054769 Rundungsalgorithmik Angebot Umlage
Problem: Bei der Umlageverteilung bei fixierter Angebotssumme wurden
Zwischenergebnisse zu früh gerundet. Lösung: Die Rundungsalgorithmik bezüglich der Umlageverteilung bei fixierter
Angebotssumme wurde verbessert. |
2062696 Umlagealgorithmik für Zuschlagsposition im
Angebot
Problem: Bei der Verteilung einer Änderung auf fixierte Positionen, wurden die
Zuschlagspositionen nicht korrekt betrachtet.. Lösung: Zuschlagspositionen werden bei der Verteilung einer Änderung auf die
fixierten Positionen korrekt berücksichtigt. |
2065485 Umlageverteilung: Sonderpositionen
Problem: Bei der Verteilung einer Änderung auf fixierte Positionen, wurden die
Sonderpositionen (Alternative, Bedarfsposition ohne GP, Stundenlohnarbeiten,
zuschlagsfrei, Position entfällt) nicht korrekt betrachtet.. Lösung: Die Sonderpositionen werden nun korrekt behandelt und haben keinen
Einfluß auf die Verteilung einer Änderung auf die fixierten Positionen. |
2.4
Auftrags-LV
|
1957407 Geschäftskosten in der VK/1.VK
Problem: Eine 1.AK / VK wurde ohne GK-Satz in den Grunddaten festgeschrieben. In
der Optionsverwaltung war bei "Auftrags-LV / Einstellungen / GK-Satz = 0
%" eingestellt. Ein anderer User mit den Optionseinstellungen "Auftrags-LV /
Einstellungen / GK-Satz = 9%" öffnete nun diese FESTGESCHRIEBENE 1.AK /
VK und fand in den Grunddaten den GK-Satz 9 % vor. Auch wenn er die Auswertungsansicht
"Kosten für Auftrag/Leistung" öffnete standen dort die 9%. Das Problem trat nur bei GK = NaN (leer) auf, bei GK = 0,00% (ungleich
NaN) war alles OK. Lösung: Das Problem wurde behoben. Nur
wenn ein Auftrags-LV neu angelegt wird, wird die Voreinstellung der GK aus
der Optionsverwaltung übernommen. (7.5 Upd. A) |
1997028 Ansicht "Eingabe RE/LE-Mengen" nach Fkt: Zugehöriges LV öffnen
Problem: Mit der Funktion "Zugehöriges LV öffnen..." aus dem Kosten-SIV
wurde das Auftrags-LV im Modus READONLY geöffnet. Öffnete man danach die Ansicht "Eingabe RE/LE-Mengen" im
Auftrags-LV, befindet sich diese Ansicht ebenfalls im Modus READONLY. Danach wurde auf den Modus EXKLUSIV umgeschaltet. Beim Versuch die letzte Position / Internposition zu betreten bzw. eine
LE-Menge einzugeben, kam es zu einem Absturz von Kubus. Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd. B) |
1997423 Ansicht "Eingabe RE/LE-Mengen"
NOK
Problem: Wurde die Ansicht "Eingabe RE/LE-Mengen" im Modus READONLY
geöffnet und dann der Modus auf EXKLUSIV geändert, so wurde die Ansicht nicht
aktualisiert. Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd. B) |
2.5
Berichte
|
1925639 Angebot:
Bericht Angebot
Problem: Wurde der Bericht mit
der Option „Übertrag“ gedruckt, dann wurden die Nachkommastellen nicht mit
der richtigen Stellenanzahl ausgegeben. Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd. A) |
2013098 MEK: Anlage zur Rechnung
Problem: Am Ende des Berichtes wurden einige Leerseiten ausgegeben. Lösung: Der Bericht wurde korrigiert. (7.5 Upd. B) |
2.6 EKT-LV |
1949361 Wert-/Zeit-Analyse LV-Struktur Darstellung
Problem: Bearbeitung eines LVs. Die Ansicht Wert-/Zeit-Analyse für LV-Struktur
wurde geöffnet, und die Darstellung auf G1-Stufe des LVs expandiert. Jetzt wurde lediglich die Auswertungseinheit von Jahr auf Monat gewechselt. Dann erschien die Tabellenansicht voll expandiert also z.B. auch die Positionen. Lösung: Das Problem wurde behoben. Auswertungsansicht "Wert-/Zeit-Analyse
für die LV-Struktur" behält jetzt den Zustand der Expansion der
LV-Knoten wenn die Ansicht z.B. nach Ändern der Auswertungseinheit von Jahr
auf Monat aktualisiert wird. |
1981781 Inhalt "VW-OZ(org.)" geht im
EKT-LV verloren Umgehungslösung: Es wird die Option "Referenz auflösen, Vorwert-OZ
und Kostenansätze kopieren" gewählt. Problem: Ab der Version 7.4 hat sich das Verhalten geändert. D.h. wenn bei der
Eingabe eines Vorwertes die Option "Referenz auflösen, Vorwert-OZ löschen,
Kostenansätze kopieren" gewählt wurde, wurde das Feld in der Spalte
"VW-OZ (org.)" auch geleert. (Spalte "VW-OZ (org.)" ist
nur sichtbar, wenn in der Optionsverwaltung "EKT-LV \ Anzeige" -
"Vorwerte mehrspaltig anzeigen" deaktiviert wurde.) Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.4 Upd.G; 7.5 Upd.B; 7.5 Upd. B) |
1986643,1986823 LV-Option
Internpositionen Vorwerte mit anzeigen
Problem: Bei größeren EKT-LVs mit vielen Vorwerten konnte die Aktivierung/Deaktivierung
der Option "Internpositionen Vorwerte mit anzeigen" in der
Optionsverwaltung bei der Aktualisierung der geöffneten Tabelle einen hohen
Laufzeitbedarf erzeugen. Der Dialog verschwand nach einigen Sekunden, danach
war jedoch kein Zugriff auf die Ansicht möglich. Der Anwender erhielt keinen
Hinweis, dass Kubus noch mit der Aktualisierung der Tabelle beschäftigt war. Dies galt in gleicher Weise auch für das Gemeinkosten- und Vorwerte-LV.
Da diese LVs im Normalfall aber deutlich kleiner sind, trat das Problem hier
nicht so auf. Lösung: Nach Verlassen der Optionsverwaltung wird jetzt die Sanduhr angezeigt
und die Performance zur Aktualisierung der Tabellenansicht wurde deutlich
verbessert. |
2051352 Anzahl Positionen in den Grunddaten im
Minus
Problem: In den Grunddaten eines EKT-LV´s war die Anzahl der Positionen nach dem
Kopieren per D&D in der Strukturansicht eines Quell LV´s in ein neues LV im Minus. Lösung: Das Problem wurde behoben. |
2.7 Exportvorlagen |
2031875 NU: Import GAEB 90 D84Problem: War bereits eine XML-Exportvorlage vorhanden und sollte dann eine neue
XML-Exportvorlage erstellt werden, erfolgte ein Absturz in Kubus. Lösung: Das Problem wurde behoben. |
2.8
Im-
und Export
|
1915849 NU: Import GAEB 90 D84Problem: Beim GAEB-Import von Bieterpreisen konnte es unter folgenden
Bedingungen dazukommen, dass nicht alle Bieterpreise importiert worden sind da
der OZ-Vergleich zwischen GAEB-Datei und KUBUS NU-LV fehlschlägt: Es müssen
Bieterpreise zu Positionen mit ausgelassenen Hierarchiestufen importiert
werden und im LV liegen nicht numerische OZ-Stufenanteile vor. Lösung: Das Problem wurde behoben (7.5 Upd. A) |
2.9 Kalender |
1895812 Kalender Eingabe Datum erzeugt FehlermeldungVoraussetzung: Im Blatt
"Zeitraum/Arbeitszeiten" sind diverse von/-bis-Bereiche angegeben. Beispiel: Projektzeitraum
1.1.2015-31.12.2020 a) 21.08.2015 -
31.08.2015 b) 08.10.2015 - 20.10.2015 c) 27.10.2015 -
30.10.2015 d) ... e) ... Problem: Wurde nun bspw. im Zeitraum
b) das Von/Bis-Datum auf den 09.10.2015 geändert, was ja erlaubt ist,
erschien die Fehlermeldung "Start/Ende
liegt außerhalb des maximalen Zeitintervalls \ oder innerhalb eines anderen
Zeitraumes.". Das Datum wurde aber
akzeptiert nach OK! Lösung: Die Datumsprüfung wurde
überarbeitet und das Problem behoben. |
2017709 Kalender: Eingabe Arbeitstag
Tagesinformation
Problem: Wurde bei einem konkreten Arbeitstag die vorgegebene Arbeitszeit (von -
bis) verändert, so wurde die "Tagesinformation von/vom" nicht auf
"aktueller Tag" geändert. Ebenso wurde der Button "Eingabe zum
aktuellen Tag" nicht aktiviert. Lösung: Das Problem wurde behoben. |
2015165/2023010 Kalender: Kalender Wert Arbeitsstunden/Tag
ggf. fehlerhaft
Problem: Bei Eingabe der von/bis-Zeiten für einen aktuellen Tag wurden die
Arbeitsstunden/Tag nicht aktualisiert. Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd. B) |
2022077 Kalender: Arbeitsstunden werden nicht
aktualisiert
Problem: Wurde der letzte Eintrag in den Arbeitszeiten gelöscht, so wurden die Arbeitsstunden
nicht aktualisiert. Lösung: Das Problem wurde behoben. |
2.10
Kosten-Soll/Ist-Vergleich
|
1952618 Betrag im Nachtrag bei Stichtagswechsel im
KSIV
Problem: Ein nichtbeauftragter optionaler Nachtrag wurde an den KSIV übertragen
und die Kosten waren neben dem Potenzial auch im Stichtag in der Spalte
"Nachtrag" vorhanden. Danach wurde der optionale Nachtrag auf den Status = genehmigt gesetzt
und der letzte Stichtag wurde im KSIV aktualisiert. Im Potenzial kamen in der Spalte "Nachtrag" keine Kosten mehr
an (dies ist OK, da sie bereits in der AK enthalten sind), aber im Stichtag
in der Spalte "Nachtrag" blieben die alten Kosten stehen. Lösung: Das Problem wurde behoben; d.h. der letzte Stichtag wird jetzt korrekt
aktualisiert. (7.5 Upd. A) |
2002261 Kalk. ist NOK im AUF-LV
Problem: Ein Auftrags-LV (VK, 1.AK vorhanden) wird auf eine alternative
Gliederung umgeschaltet und dann wird ein neuer Kosten-SIV angelegt. Dabei wurde das Kalk. Ist nicht korrekt ermittelt. Lösung: Das Problem wurde behoben. |
1999896 KSIV neu anlegen
-> Kubus Absturz
Problem: Die Tabelle eines Auftrag-LVs ist geöffnet und eine alternative
Gliederung wurde aktiviert. Legte man dann einen neuen Kosten-SIV / Stunden-SIV an und ordnete das
geöffnete Auftrags-LV zu, kam es nach dem Bestätigen mit OK im Zuordnungsdialog
zu einen Absturz. Lösung: Das Problem wurde behoben. |
2.11
Kostenelemente
|
1942754
Kostenelemente: Ansicht Kalk. mit KAS + NK NOK Problem: Wenn in der Kostenermittlung in der Ansicht "KAS-Summen + NF"
ein NF eingetragen und gespeichert wurde, wurde bei den Kostenelementen in
der Ansicht "Kalkulation mit KAS" der "Wert" falsch
ermittelt (der NF wurde berücksichtigt - NOK). Dies war nur ein transientes
Problem. Lösung: Das Problem wurde behoben. |
1942770
Kostenelemente: Ansicht Kalk. mit KAS Kost/Einh. NOK Problem: In der Kostenermittlung wurde ein verschachteltes Kostenelement
angezogen (Kostenelement mit Internpositionen). In der Ansicht "KAS-Summen + NF" wurde dann ein NF eingetragen
und es wurde gespeichert. Wurde in der Kostenermittlung das Kostenelement markiert, wurden in der
Ansicht "Kalkulation mit KAS" falsche "Kosten/Einh"
dargestellt (der NF war darin enthalten). Lösung: Das Problem wurde behoben. |
1942770
Kostenelemente: EKT-Summe in LV-Tabellenansicht fehlerhaft Problem: Bei der Kostenermittlung wurde in der Ansicht "Tabelle" in
der Spalte "EKT" bei den dargestellten Kostenelementen ein falscher
Wert angezeigt, wenn bei den verwendeten KAS ein Nachlassfaktor eingetragen
war. Die Verdichtung auf Positions- und Gruppenebene war korrekt. Lösung: Das Problem wurde behoben. |
2.12
LV´s allgemein
|
1932446
OZ bearbeiten Problem: In einem LV war es nicht mehr möglich, die OZ neu
zu vergeben bzw. über die Funktion: "Neue OZ vergeben (gesamt)" die
Ordnungszahl komplett für das ganze LV zu ändern. Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd. A) |
1962305
Kopieren “freier Wert” etc. fehlt beim D&D Problem: Beim Drag+Drop von LV-Items wurden die Spalten "freier Wert",
"freier Wert in TRW" und "freier Text" nicht kopiert.
Gleiches galt auch für den LV-Vergleich, wenn ein LV ergänzt wurde. Lösung: Das Problem wurde behoben |
2001334
LV-Vergleich EP/GP ohne Unterschied Problem: Der LV-Vergleich hatte keinen
Unterschied erkannt beim Vergleich von
EP/GP (in TRW bzw. KAW). In diesem Spezialfall waren die Werte 0.000 und NaN. Lösung: Das Problem wurde behoben. |
1997812
LV-Vergleich: Übernahme NOK Problem: Wenn in einem Zahlenfeld eine Formel hinterlegt ist, wurde bei der
Übernahme nur der Wert übernommen,
nicht die Formel. Beim nächsten LV-Vergleich wurde hier ein Unterschied erkannt und auch
angezeigt. Lösung: Beim LV-Vergleich wird jetzt nur der Wert überprüft, unabhängig ob er
aus einer Formel berechnet oder eingegeben wurde. |
2048791
LV-Vergleich: Quell-LV gegen Ändern geschützt
Problem: War das Quell-LV (EKT-LV) gegen Ändern geschützt, dann konnte die
Funktion nicht aufgerufen werden. Lösung: Der LV-Vergleich kann jetzt durchgeführt werden. Allerdings können dann
die geänderten Werte wie Menge, Einheit, Positionskennzeichen, Kurz- und
Langtext nicht übernommen werden. Die Felder: Freier Text, freier Wert und freier Wert in TRW können aber übernommen
werden. |
2056464 LV-Vergleich:
Bearbeitungsdialoge
Problem: Beim Durchlaufen der Bearbeitungs-Dialoge des LV-Vergleichs konnte man
nicht erkennen, welches das Bearbeitungs-LV und welches das Vergleichs-LV
war. Lösung: Der LV-Vergleich
Assistent wurde überarbeitet. Die entsprechenden BO Namen und Typ werden
jetzt ausgegeben. |
2057206 LV-Vergleich:
Drucken VTW; TRW
Problem: Beim Drucken des "Änderungsprotokolls LV-Vergleich" war der
Wert "fr. Wert TRW - vorher" falsch. Lösung: Das Problem wurde behoben. |
2057237 LV-Vergleich: Berichtsinterface
Problem: Die zum Vergleich ausgewählten Datenfelder "Freier Wert" und
"Freier Wert in TRW" wurden im Berichtsinterface nicht richtig
übergeben. Lösung: Das Problem wurde behoben. |
2061766 Langtextfenster
Problem: Wurde in einer gedockten Ansicht aus
Tabelle und Langtext, in der der Langtext den Fokus hat, der rechte Rand
verschoben, dann wurde das Lineal nicht mehr angezeigt. Lösung: Das Problem wurde behoben. |
2071665 Ansicht Langtext - Textergänzungen
Problem: Obwohl das EKT-LV gegen Ändern geschützt ist, war in der Langtextansicht
(die Textergänzung hat den Fokus) der Contextmenü Eintrag "Textergänzung
bearbeiten" aktiv. Lösung: Das Problem wurde behoben. |
|
2.13
Mengenermittlung
|
1928062 MEK: Öffnen REB Ansicht
Problem: In einer benutzerdefinierten Ansicht sollte die Ansicht REB-Erfassung
geöffnet werden. Durch Sortier-Einstellungen und Kopieren von Mengenansätzen
kam es zu langen Wartezeiten. Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd. A) |
1930209 MEK: Fehler in HT Structure: Die OZ ist
inkompatibel!
Problem: Beim Export einer D11-Datei aus der Mengenermittlung erschien die
Meldung: "Fehler in HTStructure: Die OZ ist inkompatibel!" Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd. A) |
2015134 MEK: Fehlerhafte DA11-Importe
Problem. Die REB-Formelnummern FN00 und 91 wurden beim
DA11-Import nicht korrekt behandelt. Die BZNR Blattzeilennummern wurden im
Feld Wert beim Importvorgang abgelehnt. Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd. B) |
2043649
MEK: Positionsbezogene Auswertung NOK
Problem; In einer Mengenermittlung wird eine LA aus einem NU-LV und die zweite
LA aus einem EKT-/Auftrags-LV erzeugt. Bei der Positionsbezogenen Auswertung lieferten die Positionen aus dem
NU-LV keinen Anteil. Lösung: Das Problem wurde behoben. |
2.14
Mittellohnverzeichnis
|
1923419 ML: Ansichten wurden nicht korrekt
dargestellt
Problem: Die Standardansichten "Kalkulation Mittellohn",
"Sozialkosten" und "Lohnnebenkosten" wurden optisch nicht
korrekt dargestellt. Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd. A) |
2.15
Nachunternehmer-LV
|
1905922 NU-Unterbeschreibungen im Anfrage-LV
Problem: In einem NU-LV wurden
Unterbeschreibungen positionsweise aus einem EKT-LV kopiert. Diese Textpositionen
wurden im Anfrage LV nicht mit ausgegeben. Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd. A) |
1936834 NU-LV: Kosten
lassen sich nicht zurückführen (aus EARS1933986)
Problem: In einem NU-LV waren Verknüpfungen mit
Quellpositionen verschwunden und ließen sich nicht neu erstellen. Dadurch
waren auch keine Kosten ins Quell-LV rückführbar. Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd. A) |
1937911 NU-LV: Kostenrückführung
mit Mengen bei I-Pos.
Problem: Beim Zurückführen der Kosten in KAS aus einem NU-LV bei Positionen mit
I-Pos (im EKT bzw. AUF-LV) wurden die „alten“ I-Pos nicht auf entfällt
gesetzt und keine neue I-Pos mit allen Kosten angelegt. Lösung: Das Problem wurde behoben. |
1937926 NU-LV: Zurückführen
in KAS von Pos mit I-Pos (aus EARS1933986)
Problem: Das Zurückführen der Kosten von NU-Pos in
Position mit Internpositionen in KAS von LV wurde mit der Meldung "Der Kostenansatz hat
Unterkostenarten" nicht durchgeführt. Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd. A) |
1938399 NU-LV: Zurückführen
in KAS von Pos (aus EARS00001933986)
Problem: Das Zurückführen der Kosten von NU-Pos in KAS von
LV-Pos wurde mit der Meldung „Unhandled exception: HTArithDivideException“
nicht durchgeführt. Die Ziel-Position hatte I-Positionen mit Kennzeichen
="G". Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd. A) |
1938399 NU-LV + Kostenelemente Ändern Langtext
Problem: Wurde der Langtext in einer Position in einem NU-LV geändert, so wurde
die Änderung nicht automatisch in der Quell-Position im zugeordnetet KE-LV
geändert. Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd. A) |
2039168 NU-LV: Drag & Drop fehlerhaft
Problem: Es sollten NU-LV Positionen
per Drag&Drop aus der Struktur-Ansicht eines EKT-LV´s erzeugt
werden. Dabei fiel auf, dass
Text-Positionen nur berücksichtigt wurden, wenn die Positionen einzeln
markiert und dann kopiert wurden. Wurde die komplette Gruppe zum
Kopieren ausgewählt, so wurden (bis auf die Erste)
die Textposition nicht berücksichtigt. Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd.C) |
2034553 NU-LV: Internpositionen per D&D erzeugen
Problem: Wurde eine P-Position mit untergeordneten T-Pos. aus einem EKT in ein NU-LV kopiert,
erschien der Dialog mit der Abfrage, was mit den I-Positionen geschehen soll,
obwohl es gar keine I-Positionen gab. Lösung: Das Problem wurde behoben. Der Dialog erscheint nun nicht mehr. (7.5
Upd.C) |
2033765 NU-LV: Internpositionen per D&D erzeugen
Problem: Wurde die komplette Gruppe zum Kopieren per D&D aus dem EKT-LV in
das NU-LV selektiert, so wurden nicht alle Textpositionen berücksichtigt. Lösung: Das Problem wurde behoben. Es werden nun alle Textpositionen mit
übernommen. (7.5 Upd.C) |
2061226 NU-LV -
Preisspiegel "Unvollständige Angebote"
Problem: Wurde die Funktion: „Unvollständige Angebote angleichen“ im Preisspiegel
aufgerufen, und die EP-Angleichung
auf: Ideal, Mittelwert und Maxima
ausgewählt, so wurde die EP-Angleichung nicht durchgeführt sowie der GP nicht
richtig ermittelt. Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd.C) |
2.16 Projektkalender |
2040760 Eingabe zum
aktuellen Tag löschen evtl. NOK
Problem: Die Angaben zu einem aktuellen Tag im Kalender wurden über den Button
"Eingabe zum aktuellen Tag löschen" nicht korrekt zurückgesetzt,
wenn die Ansicht "Kalender" zwischenzeitlich den Fokus verloren hatte
(bspw. wenn ein Terminplan oder die Grunddaten überprüft wurden). Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5
Upd.C) |
2.17
Stammdaten
|
1922079 Stammdaten kopieren: Währungen NOK
Problem: Wurde eine neue Access-DB mit der Prototype.KDB angelegt und
anschließend die Stamm-Währungen aus einer anderen DB in diese neue kopiert,
wurden nicht alle Währungen kopiert und transient war der EUR (die
Leitwährung) verschwunden. Lösung: Eine neue Prototype.KDB wurde zur Verfügung gestellt. Damit tritt das
Problem nicht mehr auf. |
2.18
Vorwert-LV
|
1961162 Vorwert-LV Feld Gesamtmenge und MFB
Problem: Das Feld "Gesamtmenge" wurde von der Mehrfachbearbeitung
nicht behandelt. Lösung: In der Mehrfachbearbeitung kann die "Gesamtmenge" als Wert
ausgewählt und in das Attribut "freier Wert" überführt werden und
steht für einen Weitertransport zur Verfügung. |
2.19
Währung
|
1925972 Löschen von doppelten Währungen
Problem: Das Löschen von doppelten Währungen in Währungs-BOs wurde ermöglicht. Die mehrfachen Währungen entstanden häufig mit der Arbeit in neuen Access-DBs
und störten später Kubus-Funktionen. (s.a.: EARS00001925893). Mit der
Verwendung von neuen Access-DB-Prototypes (ab 7.4G, 7.5) tritt das Problem
nicht mehr auf. Lösung: Das Problem wurde behoben. (7.5 Upd. A) |
3 Aktuelle Probleme |
3.1
Auftrags-LV
|
210844 Nachtrag und Zuschlag
Enthält ein Nachtrag am Ende eine Z:A-Position, dann werden in die zu
bezuschlagenden Summen der Z:A-Position (EP incl. AAF resp. GdV/Einh) alle
Positionen eingerechnet, der Status des Nachtrags wird nicht berücksichtigt.
Es dürfen aber nur die Nachtragspositionen berücksichtigt werden, die selbst
einen Beitrag zur Gruppensumme liefern, z.B. deren Werte GP bzw. GdV die
nicht geklammert sind. |